Gedenkstunde zum Mauerbau
Die SENIOREN-UNION Rehau hat am 13. August 2016 geschichtsbewußt zum 10. mal in
Folge im Ortsteil Mittelhammer der Gemeinde Regnitzlosau an lokalhistorischer
Stelle eine nachdenkliche Feierstunde abgehalten. Vor 55 Jahren im Jahr 1961
wurde in Berlin der Mauerbau vollzogen. Ortsvorsitzender Edgar Pöpel konnte
neben einer stattlichen Teilnehmerzahl SEN – Kreisvorsitzenden Hartmut Burau,
Rehau und die Ortsvorsitzenden Eleonore Richter, Regnitzlosau und Edit
Wurzbacher, Berg begrüßen. Sein besonderer Gruß galt der Familie Elli und Willi
Merkel mit Tochter. Elli Merkel, geb. Degenkolb hatte mit ansehen müssen, wie am
15.08.1961 NVA-Pioniere ihr unmittelbar auf sächsischer Seite an der Grenze zu
Bayern stehendes landwirtschaftliches Anwesen und zwei weitere Höfe abgerissen
wurden. Im Mai 1952 konnten die Familien sich buchstäblich in letzter Sekunde
nach Bayern retten.
Pöpel bedauerte, dass dem geschichtsträchtigen 20. Jahrhundert für unser
deutsches Vaterland der Tag des Mauerbaues nur noch nebenbei von den
verantwortlichen Politikern gesehen wird. „Ein Land, dass kein Bewußtsein für
seine Geschichte zeigt, ist ein armes Land“, so Pöpel. Die junge Generation von
heute muss wissen, wie Deutschland von fremden Mächten viele Jahrzehnte befohlen
wurde.
Die Mitglieder der SENIOREN-UNION legten an einem im Jahr 2001 gepflanzten Baum
ein Gebinde mit der Aufschrift „Nicht vergessen – 13. August 1961“ nieder und
gedachten der 1845 Toten die am Grenzzaun und an der Mauer für die Sehnsucht
nach Freiheit ihr Leben lassen mußten.
Rehau, den 13. August 2016
zurück zur Übersicht