Presse zum Advent 2009
Besinnliche Adventsfeier der Senioren-Union der CSU
Rehau – 05.12.2009 – Das große Wandbild von Karl Bedal im Gasthof Seifert war
für Bürgermeister Michael Abraham in seinem Grußwort sinnbildlich für die
Mutation der Rehauer vom Viehhandel zur Industrie, aber auch für die
christlichen Werte in der örtlichen Gesellschaft. In der CSU und ihren
Arbeitsgemeinschaften werden diese Kräfte umgesetzt und gestaltend in die
Kommunalpolitik und weiter in die Familie als kleinste Zelle transportiert.
Lobend erwähnte er die Entwicklung der Senioren-Union seit der Gründung zu einer
festen Größe, an der heute kein Weg mehr vorbei führe. Für die Besinnung und die
Einstimmung auf das Weihnachtsfest sehe er draußen auf den Straßen die von
seinem Vorgänger Edgar Pöpel initierte und ausgebaute Weihnachtsbeleuchtung, die
er als vorbildlich für die Region betrachte.
Zuvor hatte Edgar Pöpel als Vorsitzender der Senioren-Union in einem kurzen
Jahresrückblick auf die Aktivitäten seiner Arbeitsgemeinschaft verwiesen. Die
Vortrags- und Diskussionsabende, die Gedenkveranstaltungen, die Tagesausflüge
und die Betriebsbesichtigungen, auch überörtlichen Charakters und in der Summe
31 an der Zahl, habe die politische und die gesellschaftliche Kraft der
Senioren-Union der CSU Rehau unter Beweis gestellt. Bei dieser Gelegenheit
bedankte er sich bei seinen Vorstandskolleginnen und – kollegen und bei den
Besuchern und Gästen für das erwiesene Vertrauen und für die Zusammenarbeit. Die
Aktivitäten der Senioren-Union erstrecken sich auch auf Hintergründe und
lautlose Hilfen, wie die kürzliche Sockenspende für das BRK dank der Initiative
des Mitgliedes Bärbel Sczepaniak zeigte. Pöpel wünschte allen Besuchern der
Adventsfeier frohe Weihnachten und für 2010 viel Glück, aber auch Ruhe und
Besinnlichkeit ohne Hektik.
Im zweiten Teil des Abends leitete Stefan Illek mit Musikstücken,
Gesangsvorträgen und nachdenklichen Gedichten zu einer vorweihnachtlichen
Einstimmung über. Dabei spannte er den Bogen von Flüchtlingserzählungen aus der
Zeit des geteilten Vaterlandes bis zu Mundartgedichten von Otto Knopf und
Christine Wunderlich. Ergänzt wurden seine Darbietungen mit Vorträgen von Irma
Brand, Bärbel Kastner und Marga Voit, bevor der Abend in gemütlicher Runde
ausklang.
K.F.
zurück zur Übersicht